Ein Mann und eine Frau unterhalten sich in einer modernen Küche mit roten Schränken und gelbem Boden. Der Mann lächelt und trägt ein weißes T-Shirt und Jeans; die Frau hat lange blonde Haare und trägt ein weißes Outfit.

Berufsfachschule für Pflege Landshut

Wir stellen uns vor

Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte.
Das spiegelt sich auch in den individuellen Bedürfnissen und Krankheitsbildern wider. Deshalb lebt die Pflege von engagierte Menschen mit sozialer Kompetenz und vielfältigem fachlichem Können – Menschen wie dir! Wir bilden dich dafür aus!

Das bietet dir die Berufsfachschule
für Pflege Landshut

Unsere Berufsfachschule bietet dir die dreijährige generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau/-person an. Außerdem kannst du dich bei uns zur Pflegefachhelferin bzw. zum Pflegefachhelfer (Altenpflege) ausbilden lassen.

In der Ausbildung vermitteln wir dir Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zur selbständigen und eigenverantwortlichen Pflege einschließlich Beratung, Begleitung und Betreuung von Menschen aller Altersstufen erforderlich sind.

Der Schule liegt das christliche Menschenbild zugrunde. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen während ihrer Ausbildung zu Persönlichkeiten heranreifen, die Verantwortung übernehmen können und die Individualität jeder Person achten.

Wichtig zu wissen

Wir sind durch die Zertifizierungsgesellschaft proCum Cert nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert. Rechtsträger der Berufsfachschule für Pflege Landshut ist der Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.

Ein lila rundes Abzeichen mit einer Abschlusskappe über zwei hohlen Händen. Der deutsche Text am Rand lautet: 2023, Bayerns TOP 10 der besten Berufsfachschulen für Pflege in der Abschlussprüfung.
Ein lila rundes Abzeichen mit einer weißen Abschlusskappe über zwei offenen Händen. Der Text am Rand lautet: Bayerns TOP 10 der besten Berufsfachschulen für Pflege in der Abschlussprüfung 2024.

Bildergalerie

Drei Personen sitzen gemeinsam an einem Schreibtisch und schauen auf den Bildschirm eines Laptops. Eine Person zeigt auf den Bildschirm, der eine bunte Oberfläche mit verschiedenen Quadraten anzeigt, während die anderen aufmerksam zuschauen.
Vier Personen, zwei Männer und zwei Frauen, spielen in der Halle Tischfußball. Im Hintergrund ist ein bunter Automat im Anime-Design zu sehen. Die Gruppe wirkt konzentriert und mit vollem Einsatz beim Spiel.
Zwei Frauen sitzen lächelnd auf einem Sofa, halten Papiere in den Händen und unterhalten sich. Vor ihnen auf dem Tisch stehen ein Glas Wasser und eine Topfpflanze. Im Hintergrund stehen eine weiße Stehlampe und Möbel mit Blättermuster.
Drei Personen sitzen an einem Tisch und arbeiten zusammen. Zwei Frauen schreiben auf Papier, während ein Mann auf einem Laptop tippt. Der Tisch ist mit Dokumenten, Briefpapier und Ordnern bedeckt. Im Hintergrund sind helle Vorhänge und ein Fenster zu sehen.
Ein gemütlicher Loungebereich mit zwei grauen Sofas und einem Sessel um einen hölzernen Couchtisch, einer Topfpflanze, Wandkunst und einem „Chillout Lounge“-Schild an der Wand. Natürliches Licht fällt durch das Fenster herein.
Moderne Küche mit roten Schränken, eingebauter Mikrowelle, Doppelspüle aus Edelstahl, gemusterter Küchenrückwand und gelbem Boden. Ein Fenster auf der rechten Bildseite sorgt für Tageslicht.
Drei Studierende üben eine medizinische Untersuchung an einem Patientensimulator, der in einem Krankenhausbett liegt. Einer benutzt ein Stethoskop, während die anderen aufmerksam zuschauen. In der Nähe sind medizinische Geräte zu sehen.
Fünf Personen sitzen im Kreis auf grünen Sofas, unterhalten sich und lächeln in einem hell erleuchteten Raum mit abstrakter, farbenfroher Wandkunst im Hintergrund.
Ein sonniger Gehweg verläuft an einem gelben Gebäude mit gewölbten Türen entlang. Bäume säumen den Weg, und in der Ferne sind ein paar Menschen zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs. Die Szene wirkt ruhig und sommerlich.
Ein heller Flur in einem Gebäude mit weißen Wänden, Anschlagtafeln, einem an der Wand montierten Fernseher und einer Glastür am Ende, über der auf Deutsch Schilder mit den Aufschriften „Schulleitung“ und „Sekretariat“ angebracht sind.
Drei junge Erwachsene stehen lächelnd hinter einem medizinischen Ausstellungstisch mit anatomischen Modellen, Informationsbroschüren und einem Banner zur Pflegeausbildung auf Deutsch. Die Szenerie scheint ein Unterrichtsraum oder ein Tag der offenen Tür zu sein.
Eine Gruppe von Menschen spielt in einem hellen, geräumigen Raum mit großen Fenstern und blauen Wänden Fußball auf poliertem Holzboden. Einige laufen, andere schauen zu oder gehen gemütlich spazieren.
Ein Klassenzimmer mit Schülern an Tischen. Einige blicken zum Lehrer vorn. Der Raum hat große Fenster mit orangefarbenen und gelben Vorhängen, durch die Sonnenlicht hereinfällt. Der Lehrer sitzt an einem Tisch.

Der Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. ist eine gemeinnützige Organisation und unterstützt Menschen in der Region, die auf Hilfe angewiesen sind. Mit mehr als 900 sozialen Diensten, Einrichtungen und Projekten hilft die Caritas. Dazu zählen Beratungsdienste, Kindertagesstätten, Alten- und Pflegeheime, Sozialstationen sowie Krankenhäuser. Der Verband setzt sich für eine solidarische Gesellschaft ein und erreicht mit seiner Arbeit rund 350.000 Menschen jährlich. Mit ihrem Netz aus professionell Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen ist die Caritas ein starker Partner für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.